Ich hab vor zwei Jahren, 29. Juni 2017 eine Kühlgefrierkombi gekauft. Am 1. August 2019, fast exakt nach Ablauf der Garantiefrist hört das Gerät auf zu "arbeiten". Dann begann die Odysee, hab bei Media Markt Ulm das Problem geschildert. Völlig inkompetentes Personal. Keiner fühlte sich verantwortlich, stattdessen gab man mir eine Hotline-Nummer vom Hersteller. Zwei Tage erfolglos versucht jemanden zu erreichen. Wieder zu Media Markt, wieder fühlt sich keiner zuständig. Dann will ich den Filialleiter sprechen, völlig inkompetent und unverschämt. Er könne nichts machen und verweist wieder an Hotline - die er ebenfalls vergeblich versucht zu anzurufen und bekommt genau so wenig einen Mitarbeiter an die Leitung. Als ich mich ziemlich verärgert zeigte, meinte der Filialleiter, "Zitat": Jeder möchte Porsche fahren aber dann reicht es nur für einen Fiat! Damit spielte er auf meinen Kauf des Gerätes hin, weil es kein Markengerät war und ich eben mit Defekt oder Mängel rechnen muss. Diese Äußerung empfand ich als unpassend und unverschämt.
Unverschämte Äußerung des Filialleiters
Ja die Wahrheit tut weh. Das Problem ist nicht der Markt oder das Sie sich kein teures Markengerät gekauft haben. Das Problem ist der Kapitalismus.