Ich warte seit dem 10.12.2020 auf einen Fernseher. (Online Bestellung)
Ich habe lediglich eine Bestellbestätigung erhalten, mehr nicht. Nach Sorge wo das Gerät ist, wurde mir gesagt, es seie schon längst ausverkauft. Man könne sich nicht erklären wie ich es kaufen konnte. Ich werde vertröstet oder es wird einfach aufgelegt. Ich sollte E-Mails erhalten in denen ich einen Bestellstatus abrufen kann, denn angeblich ist mein Gerät in Japan, je nach Mitarbeiter auch mal in China. Auf diese E-Mail warte ich noch. Die 500 Euro bekomme ich, wenn nur in Gutschein Form. Am Telefon werde ich teils sehr schroff behandelt. Man sagte mir ich kann froh sein mein Geld in Gutschein Form zu bekommen, ich trete doch freiwillig vom Kauf zurück. Man mache mir doch das Angebot den Fernseher zu erhalten nur später oder ein Vergleichsgerät mit Zuzahlung zu wählen. Weil ich nicht bereit dazu bin, werde ich schnell abgewimmelt oder es wird aufgelegt. Wann, ob und wie ich meinen Fernseher bekomme, für den ich sehr lange gespart habe, weiß ich nicht. Ich bin verzweifelt und werde mich nun an einen Rechtsanwalt wenden.
Insider schreibt dazu:
MM gilt bereits seit Monaten in der Branche als "Zombie"-Unternehmen. Soll heißen: MM kann nur durch Aufnahme neuer Kredite den Betrieb noch aufrechterhalten. Weil aber Banken nicht so blöd sind, MM noch Geld zu geben, mißbraucht MM eben seine Kunden, um noch eine eingeschränkten Geschäftsbetrieb sicherzustellen. Das merkt jeder, der dort bestellt: Das Geld wird sofort eingezogen (Paypay, Kreditkarte etc.), die Ware aber nicht geliefert und der Besteller auf den Sankt-Nimmerleins-Tag vertröstet. Denn das Geld hat längst andere Löcher gestopft. Die Insolvenz ist da nur eine Frage der Zeit. Dann aber ist für die Kunden ihr Geld endgültig verloren.